Nützliche Informationen

Für Menschen ab 16 Jahren, die sich Unterstützung bei psychisch-seelische Problemen und Krisen wünschen.

Was genau für jeden dazu zählt ist sehr unterschiedlich. Hier einige Beispiele:

  • Depressive Verstimmung, Burnout
  • Ängste, die den Alltag bestimmen
  • Verarbeitung von Verlust und Trauer
  • Veränderung in den Lebensumständen, die zur Überforderung führt
  • Eine wichtige Entscheidung steht an und Sie wissen nicht welchen Weg zu gehen
  • Häufige Schamgefühle oder das Gefühl nirgendwo dazuzugehören
  • Biografische Ereignisse, die Sie stark beschäftigen und sich als unabgeschlossen anfühlen
  • Probleme in Ihrer Liebesbeziehung
  • Wiederkehrende Lebensthemen und Krisen
  • Berufliche Belastungen, Stress im Team oder mit Vorgesetzten
  • Körperliche Erkrankungen oder Eingriffe, die Sie seelisch belasten
  • Chronische Krankheiten
  • Problemen im Umgang mit Ihren Kindern
  • Wenn Sie sich oft einsam fühlen und sich nach eine tiefere Verbindung zu anderen Menschen und sich selbst sehnen

Für Kinder und Jugendliche biete ich gerne Kunsttherapie an.

Eine Sitzung dauert 60 - 75 Minuten.

Bei den von mir verwendeten Methoden steht vor allem das empathische Zuhören im Vordergrund.

Aus diesem Raum heraus zeigen sich die Themen, die für den Ablauf der therapeutischen Sitzung wichtig sind.

Wir legen in der ersten Sitzungen die Regelmässigkeit der Begleitung fest und erarbeiten Ziele für den therapeutischen Prozess.

In vielen Fällen ist es sinnvoll, wöchentlich oder alle zwei Wochen eine Sitzung zu nehmen. Manchmal ist aber auch eine Begleitung in grösseren Abständen sinnvoll.

Dauer eines Prozesses

Bei akuten Krisen oder konkreten Anliegen können wir einen festen Zeitrahmen für einen therapeutischen Prozess festlegen.  Ansonsten geben wir diesem Prozess die Möglichkeit, sich eigenständig zu entwickeln.

In regelmässigen Abständen reflektieren wir über Ablauf und Stand des Prozesses.

Ich schöpfe aus einer Auswahl von therapeutischen Methoden, die ich individuell für Ihren Anliegen kombiniere. Die Basis meiner Arbeit ist die Gestaltarbeit nach Fritz Perls und der Personzentrierte Ansatz nach Carl Rogers.

Zudem integriere ich bei Bedarf spezifische Übungen des Traumasensitiven Yogas und/oder der Kunsttherapie.

Es ist möglich, eine Einzelsitzung im Traumasensitiven Yoga zu nehmen.

Die Konditionen entsprechen denen der Psychotherapeutischen Arbeit. Gesprächstherapeutische Methoden rücken dabei in den Hintergrund.

Wenn Sie sich bereits in psychiatrischer  oder psychotherapeutischer Behandlung befinden teilen Sie mir das bitte mit. In diesem Fall würde ich nach Absprache mit Ihnen Rücksprache mit den bestehenden Therapeuten nehmen.

Ein telefonisches Vorgespräch von bis zu 30 Minuten ist kostenlos. 

Für die zwei erste Probesitzungen zahlen Sie insgesamt 60€.

Danach liegt der Preis einer Sitzung (60-75 Min) zwischen 50 und 80 € - nach eigenen Ermessen.

Die Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für einen Heilpraktiker für Psychotherapie nicht, deshalb wendet sich mein Angebot vor allem an Selbstzahler.

Bitte beachten Sie:

Für Termine, die innerhalb von 24 Stunden vor dem Termin abgesagt werden oder die nicht wahrgenommen werden, berechne ich das vollständige Honorar.

Es ist möglich, Sitzungen auch online abzuhalten.

Bitte beachten Sie, dass davor 1 bis 2 Sitzungen im persönlichen Setting stattgefunden haben sollten.

Als Heilpraktiker für Psychotherapie unterliegt meine Arbeit selbstverständlich der Schweigepflicht.